Über Düsen wird Wasser versprüht. Dies soll die Stalluft abkühlen und Hitzestress verhindern aber auch Schmierschichten und damit ein schlechtes Reinigungsergebnis der Laufflächen verhindern.
Eine rotierende Kuhbürste wird mit einem Wasseranschluss versehen und an heißen Tagen aktiviert. Betätigt die Kuh die Kuhbürste werden kleine Mengen Wasser in das Fell einmasiert.
Die Laufflächen verfügen über ein ca. 3%-iges Quergefälle zur Laufgangmitte hin. Der Harn wird so direkt in die Führungsrinne des Schiebers bzw. in eine Harnsammelrinne abgeleitet. Diese Trennung von Kot und Harn soll die Ammoniakemissionen senken.
Diese Spaltenbodenauflage verfügt auf den Auftrittsflächen über ein dachförmiges Gefälle, dass den Harn rasch in die Spalten ableitet.
Der Laufhof wird durch zusätzliche erhöhte Fressplätze und Liegeplätze strukturiert. Die verschmutzte Fläche soll so vermindert werden. Zudem kann die Schieberentmistung aus dem Stall so auch den Großteil des Laufhofes reinigen.
An der Liegeboxenkante und/ oder am Fressstandpodest werden dünne Wasserleitungen mit Sprühdüsen verlegt. Die Laufflächenbefeutung soll an trockenen Tagen verhindern, dass Schmierschichten entstehen und für ein gutes Reinigungsergebnis der Laufflächen sorgen.
Die erhöhten Fressstände ermöglichen eine hohe Schieberfrequenz, da die Kühe nicht beim Fressen gestört werden. Eine hohe Schieberfrequenz redziert die Ammoniakemissionen aus dem Stall
Ein gelenkter Lehrpfad mit Schildern zu Haltungsabschnitten und Themenbereichen auf dem Hof lädt Besucher und zufällig vorbeikommende Spaziergänger zu einem Rundgang auf dem Hof ein.
Eine Besucherplattform bietet Besuchern einen Blick direkt in den Stall. Erfolgt der Zugang außerhalb des Stalls, z.B. über einen Aufgang am Giebel, kann dies ohne hygienische Bedenken erfolgen.
Ein Projekt finanziert durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) ||
Konzept von der AgriConcept Beratungsgesellschaft mbH ||
Design inspiriert von Anariel Design ||
Impressum und Datenschutzerklärung.