Der 6-Reiher mit AMS und außenliegenden Futtertischen bietet 136 laktierenden Kühen Platz. Hier wird die Idee eines strukturierten Laufhofes getestet, der über zusätzliche, unüberdachte Liegeboxen und Fressplätze verfügt. Zudem werden zwei verschiedene emissionsmindernde Gummirillenböden auf den Fressgängen getestet. Die Reinigung der inneren Laufgänge übernimmt ein Saug-Entmistungsroboter.
Der 6-Reiher mit außenliegenden Futtertischen und AMS bietet 128 laktierenden Kühen, dem Special Need Bereich sowie dem Abkalbebereich und der Kälberaufzucht Platz. Im Zentrum des Stalls wird die Idee eines integrierten Aktivitätsbereiches umgesetzt. Diese ca. 60 m² Fläche ist mit Gummibelägen und verschiedenen Beschäftigungsmaterialien ausgestattet. Zwei Saug-Entmistungsroboter reinigen alle Laufflächen, Übergänge, den Laufhof und den integrierten Aktivitätsbereich. Zudem wurde ein Kälberstall mit Gründach angebaut.
Der Demeterbetrieb mit Direktvermarktung baute einen Mutterkuh- und einen Bullenmaststall. Der Bullenmaststall verfügt über einen Laufhof mit Beschäftigungsmaterialien. Der Laufhof, die Fressgänge und die Übergänge werden mit einem Saug-Entmistungsroboter gereinigt. Das Dach ist als Gründach ausgeführt. Der Mutterkuhstall verfügt über einen direkten Zugang zur Weide, der Fressgang ist mit einem emissionsmindernden Gummirillenboden belegt. Beide Ställe sind über eine Anlage für automatisches Einstreuen miteinander verbunden.
Der Stall für 227 laktiernde Kühe ist in mehrhäusiger Bauweise ausgeführt und verfügt über zwei außenliegende Futtertische. Er bestet aus zwei Gebäuden mit je drei Reihen Liegeboxen und einem integrierten Laufhof dazwischen. Im Anschluss an den Laufhof ist in einem dritten Gebäude das Melkkarusell untergebracht. Im breiteren der beiden Gebäude schließt sich zudem an den Futtertisch der Bereich für die Trockensteher und die frisch laktierenden Kühe, die Abkalbebucht und die Krankenbucht an. Eine automatische Fütterungsanlage versorgt alle Bereiche. Die frischlaktierenden Kühe können wahlweise einen Tiefstreubereich oder die Liegeboxen nutzen, zu denen sie über einen eigenen Laufhof gelangen. Zusätzlich wurde ein Kälberstall mit Mikroklimabereich und befestigtem Auslauf gebaut.
Ein Projekt finanziert durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) ||
Konzept von der AgriConcept Beratungsgesellschaft mbH ||
Design inspiriert von Anariel Design ||
Impressum und Datenschutzerklärung.