• HOME
  • INFOTHEK
  • VIRTUELLE
    STALLBEGEHUNGEN
  • BAUVORHABEN
    • Milchviehställe Neubau
    • Milchviehställe Umbau
    • Bullenmast
    • Kälberaufzucht
  • INNOVATIVE MAßNAHMEN
  • KONTAKT

Über diesen Link geht es zum Video: https://bwsyncandshare.kit.edu/s/SGK6N2id8obX6we

Ob der Quergang in der mittleren Liegereihe Vorteile bringt, wird untersucht werden.

Wildkameras dokumentieren im Minutentakt die Liegeboxennutzung.

Abkalbebereich

Trockensteher und Selektion

Wenige Wochen nach Einzug ist der Stall noch unterbelegt und die Kuehe haben Zeit fuer die Eingewoehnung

Die Kaelber in Gruppen werden automatisch gefuettert. Wenn die Weide fertig ist, koennen sie durch das Tor auf die Kaelberweide und es wird der Windfang aufgeklappt.

Bereits die Kaelber in den Einzelboxen koennen durch das Calf Rail System von Fa. Foerster automatisch gefuettert werden.

Die erhöhten Fressplaetze werden gut angenommen und verschmutzen kaum. Offenbar haben sie die richtige Laenge.

Die integrierte Befeuchtungseinrichtung funktioniert und es muss nun erprobt werden, wann und wie lange sie eingesetzt werden sollte.

Die Sensoren sind fuer die Steuerung des automatischen Dachfirstes und der Curtains zustaendig.

Saubere Klauen sind die beste Voraussetzung fuer eine gute Klauengesundheit.

Die Liegeboxen wurden versetzt angeordnet, wodurch der Kopfraum vor dem Liegebereich optimal ausgenutzt werden kann. In den entstandenen Nischen im Quergang wurden Traenken installiert.

Blick durchs grosse Fenster des Besucherraums auf den Stall

Einzugsbereiter Milchkuhstall - jetzt koennen die Tiefboxen mit Stroh eingestreut werden und die Tiere einziehen.

Der Laufhof wird zu Forschungszwecken abwechselnd mit und ohne Liegeboxen ausgefuehrt.

Die grossen Ausgangstore zum Laufhof werden zum Schutz vor Zugluft mit Streifenvorhaengen ausgestattet.

Technikraum fuer die drei Melkroboter von Delaval.

Der Kälberstall wird demnaechst noch mit dem automatischen Fuetterungssystem Calf Rail von Foerster Technik ausgestattet.

Das ist die Besuchertribuene mit Schaufenster vom Stall aus gesehen.

Der Pendelklappwendeschieber ist für Laufgänge mit einem Abwurf in einen mittigen/außermittigen Querkanal. Er räumt in beide Richtungen zum Querkanal.

Der sechsreihige Stall hat zwei Aussenfuttertische.

Aussparung in der Liegeboxenkante für die Laufflächenbefeuchtung

14.02.2020

April 2019

Ein Projekt finanziert durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) ||
Konzept von der AgriConcept Beratungsgesellschaft mbH ||
Design inspiriert von Anariel Design ||
Impressum.