• HOME
  • INFOTHEK
  • VIRTUELLE
    STALLBEGEHUNGEN
  • BAUVORHABEN
    • Milchviehställe Neubau
    • Milchviehställe Umbau
    • Bullenmast
    • Kälberaufzucht
  • INNOVATIVE MAßNAHMEN
  • KONTAKT

Beide Fressgänge sowie die beiden Laufgänge und Übergänge wurden emissionsmindernd ausgeführt. Einer der beiden Fressgänge verfügt über einen Boden mit 3% Quergefälle und mittiger Harnsammelrinne. Auf dem Betrieb Bunz wird der Boden ohne zusätzliche Gummimatte getestet.

Automatisches Einstreuen mit Feststoff aus der Gülleseperation

Erhöhte Fressstände mit Fressplatzteilern an jedem zweiten Platz verringern die emittierende Fläche. Der Entmistungsschieber kann deutlich häufiger laufen, ohne die beim Fressen zu stören.

Der zweite Fressgang und die Laufgänge sind mit einem emissionsmindernden Gummirillenboden belegt. Dabei leiten die Auftrittfläche den Harn über ein dachförmiges Gefälle in die Längsrillen ab.

Der strukturierte Laufhof - noch ohne Kühe

Emissionsmindernder Rillenboden - Er scheint zu gefallen!

Laufflächenbefeuchtung in der Liegeboxenkante

06.12.2019

Liegeboxenkante mit Aussparung für die Laufflächenbefeuchtung

22.11.2019

21.10.2019

Leckageerkennung unter den Güllekanälen

22.08.2019

17.04.2019 Es geht los!

Ein Projekt finanziert durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) ||
Konzept von der AgriConcept Beratungsgesellschaft mbH ||
Design inspiriert von Anariel Design ||
Impressum.