• HOME
  • INFOTHEK
  • VIRTUELLE
    STALLBEGEHUNGEN
  • BAUVORHABEN
    • Milchviehställe Neubau
    • Milchviehställe Umbau
    • Bullenmast
    • Kälberaufzucht
  • INNOVATIVE MAßNAHMEN
  • KONTAKT

Die Räumlippe des Schiebers wurde angepasst, dadurch hat sich das Räumbild deutlich verbessert

Emissionsmindernder Boden mit 3% Quergefälle und Harnsammelrinne

Einer der beiden integrierten Laufhöfe wurde mit einer temporären Beschattung versehen. Ein Netz wird je nach Sonneneinstrahlung und Temperatur ausgefahren und beschattet den Laufhof.

Deutliche Harnableitung auf den Flächen der Fressgänge (3% Quergefälle und Harnsammelrinne)

Die Laufflächenbefeuchtung in der Liegeboxenkante kann bei starkem Abtrocknen der Laufflächen genutzt werden um Schmierschichten zu vermeiden und ein besseres Reinigungsergebnis des Schiebers zu erzielen.

Emissionsmindernder Gummirillenboden

Durch die mehrhäusige Bauweise steht zu beiden Seiten des mittigen Futtertisches ein integrierter Laufhof zu Verfügung

Die erhöhten Fressstände reduzieren die emitierende Fläche. Der Entmistungsschieber kann deutlich häufiger abschieben, ohne die Kühe beim Fressen zu stören.

Die Böden der Fressgänge sind ebenfalls emissionsmindernd ausgeführt. Ein 3%-iges Quergefälle zu beiden Seiten einer Harnrinne leitet den Harn ab.

Aussparung an Liegeboxenkante für die Laufflächenbefeuchtung

Die Räumlippe des Schiebers ist durch ein Kammartiges Profil an den Untergrund angepasst

28.12.2018 Emissionsmindernder Gummirillenboden: Ein dachförmiges Gefälle auf den Auftrittsflächen leitet Harn rasch in die Längsrillen ab.

18.03.2018

Ein Projekt finanziert durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) ||
Konzept von der AgriConcept Beratungsgesellschaft mbH ||
Design inspiriert von Anariel Design ||
Impressum.