• HOME
  • INFOTHEK
  • VIRTUELLE
    STALLBEGEHUNGEN
  • BAUVORHABEN
    • Milchviehställe Neubau
    • Milchviehställe Umbau
    • Bullenmast
    • Kälberaufzucht
  • INNOVATIVE MAßNAHMEN
  • KONTAKT

Grobtropfige Kuhdusche hilft bei der Thermoregulation und befeuchtet den Laufgang mit Quergefaelle

Vom Fressgang aus haben die Kuehe Zugang zur Joggingweide

Blick aus der Vogelperspektive auf den Stall mit Joggingweide und Besucherlehrpfad

Das Melken im Karussell funktioniert reibungslos und spart viel Arbeitszeit

Ungestoertes Fressen auf den erhoehten Fressstaenden

Besucherlehrpfad mit Informationsschildern

Luftbildaufnahme des mehrhaeusigen Stalls

Integrierter Laufhof

Emissionsmindernder Gummirillenboden

Durch die mehrhäusige Bauweise entsteht zwischen Liegeboxen und den beiden außenliegenden Futtertischen je ein großer Laufhof

Die Einstreuautomatik versorgt die Liegeboxen täglich mit frischen Häckselstroh

Emissionsmindernder Boden auf den Fressgängen: Ein 3%iges Quergefälle zu beiden Seiten der Harnrinne/ Schieberführung leitet den Harn ab

Die Laufflächen im Stall sind mit einen emissionsmindernden Gummirillenboden belegt. Die Austrittsflächen verfügen über ein dachförmiges Gefälle, das Harn in die Längsrillen ableitet

31.08.2019

31.08.2019

31.08.2019 Melkkarusell

Ein Projekt finanziert durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) ||
Konzept von der AgriConcept Beratungsgesellschaft mbH ||
Design inspiriert von Anariel Design ||
Impressum.