• HOME
  • INFOTHEK
  • VIRTUELLE
    STALLBEGEHUNGEN
  • BAUVORHABEN
    • Milchviehställe Neubau
    • Milchviehställe Umbau
    • Bullenmast
    • Kälberaufzucht
  • INNOVATIVE MAßNAHMEN
  • KONTAKT

Der Strohbereich im Neubau: Hier sind nun die Kälber und das Jungvieh untergebracht.

Die drei Futterbänder werden mit dem Heukran befüllt

Der neue Laufhof mit Ausblick ins Tal

03.12.2019

Die Spaltenböden sind mit einer emissionsmindernden Gummimatte belegt. Dabei verfügen die Auftrittsflächen über ein dachförmiges Gefälle, das den Harn schnell ableitet. Der Schlitzanteil ist reduziert und vermindert somit dem Gastausch zwischen Stall und Güllekanal.

26.11.2019

Der Anbau ist zweigeteilt und enthält auf der einen Giebelseite den Liegebereich der Milchkühe. Die zweite Giebelseite ist auf Grund des Geländes tiefer gelegen und enthält die Bereiche für die Kälber und das Jungvieh.

05.11.2019

Mit dem Um- und Anbau des Stalls wurde ein automatisches Melksystem eingebaut. Der Betrieb betreibt Vollweide auf den arrondierten Flächen um den Stall.

23.07.2019

Die warme Luft wird unter dem Dach abgezogen und über Schächte zum Heulager transportiert.

Die Solarluftkollektoren speichern die Wärme in einem Steinspeicher, über den die Wärme bei Nacht oder einem Wetterwechsel an die Trocknung abgegeben wird

Einbau einer Solar-Heutrocknung am Bestandsgebäude

Ein Projekt finanziert durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) ||
Konzept von der AgriConcept Beratungsgesellschaft mbH ||
Design inspiriert von Anariel Design ||
Impressum.